BewG 4 Abs. 1 lit. g / BewV 1 Abs. 2 lit. b
Der Immobilienerwerb durch eine Schweizerin, welche nicht nur aus Eigenmitteln ihres ausländischen Ehemannes, sondern auch durch einen ausschliesslich aufgrund des Ehegatten-Einkommens gewährten Bankkredit refinanziert wird, verschafft dem (ausländischen) Ehegatten eine eigentümer-ähnliche Stellung. Infolgedessen besteht eine Bewilligungspflicht.
Quelle
BGE 2C_1093/2015 vom 04.11.2016 = BGE 142 II 481 ff.
Weiterführende Informationen
- BGE 2C_1093/2015 vom 04.11.2016 | relevancy.bger.ch
- Auslandfinanzierung | immobilienerwerb-durch-auslaender.ch
LawMedia Redaktion
Neueste Artikel von LawMedia Redaktion (alle ansehen)
- Auch das Pauschalhonorar erfordert eine detaillierte Rechnungsstellung - 19. Mai 2022
- Tattoo als Patientenverfügung - 19. Mai 2022
- Privatstrafklageverfahren: Keine Rechtsnachfolge für nicht nahe Erben - 19. Mai 2022

Anwalt finden
Sie haben ein rechtliches Problem und brauchen Unterstützung durch eine Anwältin oder einen Anwalt? Auf GetYourLawyer – die Anwaltsplattform in Partnerschaft mit der LawMedia AG – finden Sie für jeden Fall den passenden Anwalt.