ZGB 647 und 712g Abs. 2 / Nutzungs- und Verwaltungsordnung
Die Nutzungs- und Verwaltungsordnung beim Miteigentum darf vorsehen, dass bestimmte gemeinschaftliche Teile für die ausschliessliche Nutzung durch bestimmte Miteigentümer zugewiesen werden. Für die Zuteilung des ausschliesslichen Nutzungsrechtes genügt bei der Beschlussfassung die doppelte Mehrheit, d.h. die Mehrheit der Miteigentümer und die Mehrheit der Anteilswerte.
Die Stockwerkeigentümer dürfen sich einer solchen Zuteilung nicht widersetzen, indem sie sich auf ihr gewöhnliches Miteigentum über die gemeinschaftlichen Teile berufen.
Quelle
BGE 5A_821/2014 vom 12.02.2015
Weiterführende Informationen / Linktipps
- BGer 5A_821/2014 | servat.unibe.ch
- Nutzungsordnung / Verwaltungsordnung | miteigentum.ch
- Miteigentuemerbeschlüsse | miteigentum.ch
- Gegenstand des Miteigentums | stockwerk-eigentum.ch
- Gemeinschaftliche Teile | stockwerk-eigentum.ch
LawMedia Redaktion
Neueste Artikel von LawMedia Redaktion (alle ansehen)
- Auch das Pauschalhonorar erfordert eine detaillierte Rechnungsstellung - 19. Mai 2022
- Tattoo als Patientenverfügung - 19. Mai 2022
- Privatstrafklageverfahren: Keine Rechtsnachfolge für nicht nahe Erben - 19. Mai 2022

Anwalt finden
Sie haben ein rechtliches Problem und brauchen Unterstützung durch eine Anwältin oder einen Anwalt? Auf GetYourLawyer – die Anwaltsplattform in Partnerschaft mit der LawMedia AG – finden Sie für jeden Fall den passenden Anwalt.