Gleiche Aufhaben, gleiche Rechtsstellung, aber schlankere Führungsstruktur
Einleitung
Mit der Totalrevision des Bundesgesetzes über das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung (SIR) (SR 425.1) soll es schlankere Führungsstrukturen erhalten.
Die Aufgaben und die Rechtsstellung des Instituts bleiben die gleichen. Inhaltlich bringt also die Totalrevision des Gesetzes keine Veränderungen mit sich.
Schlussabstimmung der eidgenössischen Räte
Mit den Schlussabstimmungen haben die eidgenössischen Räte am Freitag die Herbstsession abgeschlossen. Neun Vorlagen kamen parlamentarisch unter Dach und Fach, u.a. auch die Vorlage zur Totalrevision des BG über das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung (SIR).
Abstimmungsergebnis
In ihrer Schlussabstimmung haben die Räte mit 192 zu 0 Stimmen bei einer Enthaltung (Nationalrat) und 45 zu 0 Stimmen (Ständerat) das Bundesgesetz über das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung, mit dem das Institut schlankere Strukturen erhalten soll, angenommen
Quelle
LawMedia-Redaktionsteam
Weiterführende Informationen
LawMedia Redaktion
Neueste Artikel von LawMedia Redaktion (alle ansehen)
- Schlichtungsbehörde: Verhalten bei örtlicher Unzuständigkeit - 20. Januar 2021
- Coronavirus: Bundesgericht schreibt Heimarbeit vor – besonders gefährdete Personen bleiben zu Hause - 19. Januar 2021
- Landesverweis: Härtefallprüfung bei in der Schweiz geborenen oder aufgewachsenen Ausländern - 19. Januar 2021

Anwalt finden
Sie haben ein rechtliches Problem und brauchen Unterstützung durch eine Anwältin oder einen Anwalt? Auf GetYourLawyer – die Anwaltsplattform in Partnerschaft mit der LawMedia AG – finden Sie für jeden Fall den passenden Anwalt.