Bundesrat beantragt dem Parlament eine Lückenschliessung
Inskünftig sollen arbeitslose Mütter, die eine Mutterschaftsentschädigung beziehen, Anrecht auf Familienzulagen haben.
Auch die Voraussetzungen für den Ausbildungszulagen-Bezug sollen angepasst werden.
Schliesslich soll im Familienzulagengesetz (FamZG) die gesetzliche Grundlage für Finanzhilfen an Familienorganisationen geschaffen werden.
Der Bundesrat hat am 30.11.2018 die Botschaft zur entsprechenden Änderung des Familienzulagengesetzes (FamZG) ans Parlament überwiesen.
Mehr: Medienmitteilung „Familienzulagen: Bundesrat will Lücken schliessen“ | admin.ch
Weiterführende Informationen:
- Botschaft | newsd.admin.ch
- Gesetzesentwurf | newsd.admin.ch
- Vernehmlassungsergebnisse | newsd.admin.ch
Quelle
LawMedia Redaktionsteam
LawMedia Redaktion
Neueste Artikel von LawMedia Redaktion (alle ansehen)
- OECD-Mindestbesteuerung: Der Bund regelt Umsetzung - 24. Juni 2022
- Digitalisierung Betreibungswesen: Möglichkeiten besser nutzen - 23. Juni 2022
- Krankenkassenprämien: Steuerabzugserhöhung - 23. Juni 2022

Anwalt finden
Sie haben ein rechtliches Problem und brauchen Unterstützung durch eine Anwältin oder einen Anwalt? Auf GetYourLawyer – die Anwaltsplattform in Partnerschaft mit der LawMedia AG – finden Sie für jeden Fall den passenden Anwalt.