Vom Gesetzgeber nicht bedachter Fall
Der Gesetzgeber hat den Fall der abzugsrechtlichen Situation getrennt besteuerter Eltern im Jahr des Volljährigkeitseintritts des Kindes nicht bedacht und daher nicht geregelt.
Die steuersystematische Betrachtung ergab folgendes:
- Bis zum Volljährigwerden des Kindes
- Der unterhaltsberechtigte Elternteil kommt für den Unterhalt des Kindes auf
- Nach dem Volljährigwerden des Kindes
- Es kommt – neu und ggf. anders -der unterhaltleistende Elternteil für den Unterhalt des Kindes auf.
Dieser so beschriebene Systemwechsel rechtfertige es laut Bundesgericht, den Kinderabzug im Jahr des Volljährigwerdens des Kindes getrennt besteuerter Eltern pro rata temporis auf die beiden Elternteile zu verteilen.
Quelle
BGer 2C_905/2017 vom 11.03.2019
Weiterführende Informationen / Linktipps
- BGer 2C_905/2017 vom 11.03.2019 | bger.ch
The following two tabs change content below.
LawMedia Redaktion
Redakteur bei LAWMEDIA
Artikel der LAWMEDIA Redaktion. Weitere Informationen zur LAWMEDIA unter lawmedia.ch.
» Alle Artikel der LAWMEDIA Redaktion
Neueste Artikel von LawMedia Redaktion (alle ansehen)
- Wettbewerbsrecht – WEKO: Vertiefte Prüfung der Übernahme von SBB Cargo - 6. Dezember 2019
- Datenschutz – Neues Datenschutzgesetz (DSG): Ständerat (SR) wird Vorlage in der Wintersession 2019/2020 beraten - 6. Dezember 2019
- Waldmann Bernhard / Widerkehr René: Allgemeines Verwaltungsrecht - 5. Dezember 2019