Das Bundesgericht hat sich im Urteil vom 17.06.2020 (6B_1410/2019) zu der im Jugendstrafrecht vorgesehenen Mediation zwischen Täter und Opfer äussern müssen:
- Haben zwei Jugendliche als Mittäter bei einer Straftat mitgewirkt, ist für jeden von ihnen gesondert zu beurteilen, ob die Mediation mit dem Opfer gelungen ist oder nicht.
- Es erscheint nicht als willkürlich, wenn gegen den einen Mittäter das Strafverfahren wegen erfolgreicher Mediation eingestellt wird, während der andere nach erfolgloser Mediation verurteilt wird.
Weiterführende Informationen:
- Jugendkriminalität und Jugendstrafrecht | law-news.ch
- Jugendkriminalität und Kriminalstatistiken | law-news.ch
Quelle
LawMedia Redaktionsteam
The following two tabs change content below.
LawMedia Redaktion
Redakteur bei LAWMEDIA
Artikel der LAWMEDIA Redaktion. Weitere Informationen zur LAWMEDIA unter lawmedia.ch.
» Alle Artikel der LAWMEDIA Redaktion
Neueste Artikel von LawMedia Redaktion (alle ansehen)
- Schlichtungsbehörde: Verhalten bei örtlicher Unzuständigkeit - 20. Januar 2021
- Coronavirus: Bundesgericht schreibt Heimarbeit vor – besonders gefährdete Personen bleiben zu Hause - 19. Januar 2021
- Landesverweis: Härtefallprüfung bei in der Schweiz geborenen oder aufgewachsenen Ausländern - 19. Januar 2021

Anwalt finden
Sie haben ein rechtliches Problem und brauchen Unterstützung durch eine Anwältin oder einen Anwalt? Auf GetYourLawyer – die Anwaltsplattform in Partnerschaft mit der LawMedia AG – finden Sie für jeden Fall den passenden Anwalt.