Covid-19-Gesetz am 26.09.2020 in Kraft getreten
Neues Covid-19-Gesetz
Das ehrgeizige Ziel von Bundesrat (BR) und Parlament ist erreicht:
National- und Ständerat haben das Covid-19-Gesetz während einer einzigen Session – in teils hektischen Sitzungen – durchberaten und beschlossen
Der Ständerat hat sich einstimmig für die Gesetzesvorlage ausgesprochen; auch im Nationalrat fiel das Resultat deutlich aus (153 zu 36 Stimmen bei 6 Enthaltungen).
Beendigung der Notmassnahmen
Das dringliche Covid-19-Gesetz ist vergangenen Samstag, den 26.09.2020, in Kraft getreten. Damit ist die Notrechts-Phase, die ihren Anfang mit Ausbruch der Coronakrise Ende Februar 2020 begonnen hatte, zu Ende gegangen. Erinnerlich hatte der BR gestützt auf die Bundesverfassung (BV) – ohne Parlament – zahlreiche Not-Verordnungen mit teilweise einschneidenden Massnahmen erlassen.
Neues Notrecht weiterhin möglich
Der BR kann auch in Zukunft bei einer unerwarteten Pandemie-Entwicklung neue Massnahmen für notwendig erachten, die heute gesetzlich nicht vorgesehen sind, und diese anordnen.
Wir berichteten:
- COVID-Gesetz: Ist der Spielraum für eine adäquates und schnelles Handeln noch vorhanden? | law-news.ch
Link zum Covid-19-Gesetz (Text der Parlaments-Schlussabstimmung):
Weiterführende Informationen
Quelle
LawMedia Redaktionsteam
LawMedia Redaktion
Neueste Artikel von LawMedia Redaktion (alle ansehen)

Anwalt finden
Sie haben ein rechtliches Problem und brauchen Unterstützung durch eine Anwältin oder einen Anwalt? Auf GetYourLawyer – die Anwaltsplattform in Partnerschaft mit der LawMedia AG – finden Sie für jeden Fall den passenden Anwalt.