SchKG 172 Ziffer 3
Eine Abweisung des Konkurseröffnungsbegehrens gestützt auf SchKG 172 Ziffer 3 kann nur dann erfolgen, wenn
- der Schuldner durch Urkunden beweist, dass
- die Schuld, Zinsen und Kosten inbegriffen,
- nach dem Eintritt der Rechtskraft des Zahlungsbefehls getilgt wurde oder
- der Gläubiger ihm seither Stundung gewährt hat.
- die Schuld, Zinsen und Kosten inbegriffen,
Quelle
Obergericht des Kantons Zürich
Zivilkammer
Urteil vom 04.08.2020
PS200095
ZR 119 (2020) Nr. 30, 121 f.
Art. 172 SchKG D. Entscheid des Konkursgerichts / 2. Abweisung des Konkursbegehrens
- Abweisung des Konkursbegehrens
Das Gericht weist das Konkursbegehren ab:
- wenn die Konkursandrohung von der Aufsichtsbehörde aufgehoben ist;
- wenn dem Schuldner die Wiederherstellung einer Frist (Art. 33 Abs. 4) oder ein nachträglicher Rechtsvorschlag (Art. 77) bewilligt worden ist;
- wenn der Schuldner durch Urkunden beweist, dass die Schuld, Zinsen und Kosten inbegriffen, getilgt ist oder dass der Gläubiger ihm Stundung gewährt hat.
Weiterführende Informationen
- Konkurseröffnung in der Konkursbetreibung | konkurseroeffnung.ch
- Wie ist RV zu erheben? | rechtsvorschlag.ch
- Verfahrensfragen | konkurseroeffnung.ch
The following two tabs change content below.
LawMedia Redaktion
Redakteur bei LAWMEDIA
Artikel der LAWMEDIA Redaktion. Weitere Informationen zur LAWMEDIA unter lawmedia.ch.
» Alle Artikel der LAWMEDIA Redaktion
Neueste Artikel von LawMedia Redaktion (alle ansehen)

Anwalt finden
Sie haben ein rechtliches Problem und brauchen Unterstützung durch eine Anwältin oder einen Anwalt? Auf GetYourLawyer – die Anwaltsplattform in Partnerschaft mit der LawMedia AG – finden Sie für jeden Fall den passenden Anwalt.