Die Wettbewerbskommission (WEKO) habe gemäss heutiger Medienmitteilung eine Untersuchung gegen mehrere Gross- und Einzelhandelsunternehmen sowie gegen MARKANT eröffnet. Im Fokus des Untersuchungsverfahrens stünden mutmasslich wettbewerbsbeschränkende Massnahmen gegenüber verschiedenen Lieferanten von Gütern des täglichen Bedarfs.
Zahlreiche Gross- und Einzelhändler würden den Zahlungsverkehr (Inkasso) mit ihren Lieferanten über die MARKANT Handels- und Industriewaren-Vermittlungs AG abwickeln.
Untersuchungs-Gegenstand
- MARKANT und mehrere ihr angeschlossene Gross- und Einzelhändler (sog. Anschlusshäuser) sollen mutmasslich gemeinsam Massnahmen vereinbart haben, um die Lieferanten der Anschlusshäuser dazu anzuhalten, das Inkasso über MARKANT abzuwickeln.
- Die vermuteten koordinierten Massnahmen sollen insbesondere die Androhung von kollektiven Auslistungen von Gütern des täglichen Bedarfs umfasst haben.
- Die von den Lieferanten an MARKANT zu entrichtenden Gebühren seien angeblich teilweise an die Anschlusshäuser ausbezahlt worden.
- Im Rahmen der Untersuchung prüfe WEKO, ob diese mutmasslichen Vereinbarungen unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen darstellen.
- Nach Verfahrenseröffnung führte die WEKO bei mehreren Unternehmen Hausdurchsuchungen durch.
Unschuldsvermutung der Beschuldigten
Für die Beschuldigten gilt die Unschuldsvermutung bis zu einem rechtskräftigen Urteil.
Quelle
LawMedia Redaktionsteam
LawMedia Redaktion
Neueste Artikel von LawMedia Redaktion (alle ansehen)
- Schadenersatzforderung aus Geldwäscherei - 26. Januar 2021
- Coronavirus: Treffen BR Alain Berset und Kultur-Vertreter betreffend Umsetzung der Unterstützungsmassnahmen - 26. Januar 2021
- Coronavirus (COVID-19): BAG-Risikoländer-Liste per 01.02.2021 - 23. Januar 2021

Anwalt finden
Sie haben ein rechtliches Problem und brauchen Unterstützung durch eine Anwältin oder einen Anwalt? Auf GetYourLawyer – die Anwaltsplattform in Partnerschaft mit der LawMedia AG – finden Sie für jeden Fall den passenden Anwalt.