BR + Parlament befürworten eine staatlich regulierte elektronische Identifizierungsmöglichkeit (E-ID)
BR + Parlament befürworten eine staatlich regulierte elektronische Identifizierungsmöglichkeit (E-ID)
Am 07.03.2021 wird die Schweizer Bevölkerung über das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz) abstimmen.
Das E-ID-Gesetz...
Coronavirus: Bund baut Unterstützung über Härtefallprogramm aus
Reduzierte Härtefall-Nachweise
Der Bundesrat (BR) hat am 13.01.2021 die Bedingungen gelockert, die ein Unternehmen erfüllen muss, um Härtefallhilfe zu erhalten.
Unter anderem gelten Betriebe, die seit...
Coronavirus: BR genehmigt Tarifvertrag zur Vergütung der Covid-19-Impfung
Inkrafttreten: rückwirkend ab 01.01.2021
Der Bundesrat (BR) hat an gestern, 13.01.2021, den Tarifvertrag genehmigt, der die Vergütung der Covid-19-Impfung durch die obligatorische Krankenpflegeversicherung regelt.
Der Tarifvertrag...
Coronavirus: BR verlängert und verschärft Massnahmen
Der Bundesrat (BR) hat am 13.01.2021 - nach Anhörung der Kantone - die nationalen Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) noch einmal verlängert...
Verkehrsrecht: Gesetzesänderungen per 01.01.2021
Wie die LawMedia AG berichtet hatte, treten per 01.01.2021 mehrere Gesetzesänderungen im Verkehrsrecht in Kraft. Dieser Artikel soll im Rahmen eines Überblicks hierzu Klarheit...
Coronavirus-Massnahmen: Restaurants, Kultur-, Sport- und Freizeitbetriebe bis Ende Februar 2021 geschlossen
Bildquelle: Coronavirus: Aktuelle Informationen - UVEK (admin.ch)
Inkrafttreten Erlass, wonach gesamtschweizerisch nur noch einheitliche Corona-Massnahme-Regeln gelten dürfen: 09.01.2021
Weil die Lage der Corona-Epidemie angespannt bleibt, plant...