Gerichtsgebührenrechner des Kantons Zürich: Tool für einen Teil der Prozesskosten-Prognose
Unter obgenannter Website der Zürcher Gerichte lassen sich die Gerichtsgebühren berechnen.
Geographische Zuständigkeit des Gerichtsgebührenrechners
Die Gerichtskosten fallen trotz Regelung des Zivilprozesses (seit 2011 Bundessache) in...
Installation, Lademanagement und Ladestromabrechnung
Teil 3: E-Ladestationen als neues Streitthema
Einleitung
In Teil 2 von „E-Ladestationen als neues Streitthema“ wurde die spannungsgeladene Grundlage des Stockwerkeigentums und die Entscheidfindung für die...
Kreuzfahrt: Verhaltenstipps
Knigge-Tipps für Kreuzfahrtferien
Einleitung
Die Sommerferien-Saison hat begonnen. Jeder plant seine Ferien und beschafft sich noch die letzte Reiselektüre. Nichts anderes gilt für „Kreuzfahrer-Neulinge“.
Gekauft wird Reiseliteratur...
Ab wann besteht ein Konkubinat?
Ab wann spricht man von einem Konkubinat? Was sind die (rechtlichen) Auswirkungen des Zusammenlebens im Konkubinat?
Die Rechte und Pflichten von Konkubinatspartnern sind im schweizerischen Recht nicht explizit geregelt. Das Konkubinat selbst, insbesondere die unterschiedlichen Stufen des Konkubinats, haben jedoch rechtliche Auswirkungen auf andere Bereiche, so beispielsweise auf Unterhaltspflichten bei geschiedenen Paaren.
Fristlose Kündigung nur aus wichtigem Grund
Eine fristlose Kündigung setzt zwingend voraus, dass ein so genannt "wichtiger Grund" vorliegt, der die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar macht...
Schenkung und Erbvorbezug
Immer mehr Menschen erben erst im Pensionsalter. Meist hätten sie das Geld jedoch zu einem früheren Zeitpunkt im Leben weit dringender benötigt - beispielsweise...