Wohnungsmiete: Keine Möglichkeit zur Abweichung vom gesetzlichen Instanzenzug
Kein Raum für Schiedsgutachter
Das Bundesgericht bestätigt seine ständige Rechtsprechung, wonach Streitigkeiten der Parteien über Wohnungsmietverhältnisse, auch bezüglich Luxusmietwohnungen, zwingend von staatlichen (Schlichtungs-)Behörden und (Miet-)Gerichten...
Hypothekarischer Referenzzinssatz bei bleibt bei 1,75 Prozent
Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt momentan immer noch 1,75% und verbleibt auf dem Stand des letzten Quartals. Dieser Referenzzinssatz von 1,75% gilt für die Mietzinsgestaltung in...
Missbräuchlicher Mietzins
In der Praxis gilt heute ein Mietzins als missbräuchlich, wenn ein übersetzter Ertrag aus der Immobilie erlöst wird.
Keine Reduktion per September 2015
Das zuständige Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) vermeldete heute, dass sich der Referenzzinssatz per September 2015 nicht verändere: Weiterhin gilt der Referenzzinssatz von 1.75%.
Mietzinssenkungsanspruch infolge Referenzzinssatzreduktion auf 1.75 %
Senkungsumfang: 2.91 %
Der hypothekarische Referenzzinssatz wurde infolge niedrigeren Durchschnittszinssatzes während 1 1/4 Jahren vor dem 01.06.2015 von 2 % auf 1.75 % reduziert. Das...
Referenzzinssatz-Reduktion auf 1,75 %
Mietzinsanpassungsmöglichkeit bei hypothekarzinsbasierten Mietverhältnissen
Seit dem 10.09.2008 gilt in der ganzen Schweiz für Mietzinsen, deren Änderbarkeit sich am Hypothekarzinssatz orientieren, ein einheitlicher Referenzzinssatz (VMWG 12a). Zuvor...