Der Referenzzins bleibt bei 2.0 Prozent – viele Mieter hätten trotzdem Anspruch auf Mietreduktion
Bereits seit Anfang September 2013 gilt in der Schweiz der Referenzzinssatz von 2.0 Prozent. Eine Senkung auf das Rekordniveau von 1.75 Prozent ist per...
Mietzinsdepot: So sichern Mieter ihre Kaution
Die Mietzinskaution führt beim Auszug des Mieters jedoch zu Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern. Mieter sollten sich beim Abschluss eines Mietvertrages frühzeitig vergewissern, dass ihr Mietzinsdepot korrekt hinterlegt wurde. Ausserdem ist die Kaution des Mieters bei einem Konkurs des Vermieters nur dann sicher, wenn sie ordnungsgemäss hinterlegt wurde - ansonsten fällt sie in die Konkursmasse des Vermieters.
Neue Berechnung des Referenzzinssatzes
Der Referenzzinssatz wird seit dem 1. Dezember 2011 kaufmännisch gerundet:
Der hypothekarische Referenzzinssatz für die Mieten richtete sich bisher nach dem 2008 erstmals ermittelten Durchschnittszinssatz...
Vorzeitige Rückgabe: Nachmieter / Ersatzmieter
Grundsätzlich haftet ein Mieter bei vorzeitiger Rückgabe für die Mietzinse bis zum nächsten Kündigungstermin resp. Ablauf des befristeten Mietverhältnisses.
Wer seine Wohnung also ausserterminlich kündigt...
Nachbarrecht: Streit mit dem Nachbarn
Streit unter Nachbarn:
Welches sind die eigenen Rechte und Pflichten?
Häufige Gründe für Nachbarschaftsstreitigkeiten sind Klagen über Lärm (z.b. durch Musik, Maschinen, Haustiere, Kinder), Geruchs- und...
Erhöhter Leitzins – Höhere Hypothekar- und Mietzinse?
Die Europäische Zentralbank EZB hat den Leitzins wie erwartet auf 1,25 Prozent erhöht. Dieser Hauptrefinanzierungssatz, zu dem sich Banken bei der EZB Geld leihen,...