BR + Parlament befürworten eine staatlich regulierte elektronische Identifizierungsmöglichkeit (E-ID)
BR + Parlament befürworten eine staatlich regulierte elektronische Identifizierungsmöglichkeit (E-ID)
Am 07.03.2021 wird die Schweizer Bevölkerung über das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz) abstimmen.
Das E-ID-Gesetz...
Landolt Hardy / Stehle Bernhard: Arzthaftpflicht 2019 HAVE
Landolt Hardy / Stehle Bernhard:
Arzthaftpflicht 2019 HAVE
Zürich 2019
236 Seiten
Schulthess Verlag
CHF 78.00
ISBN 978-3-7255-8082-8
Buchart
Buch (Kartoniert, Paperback)
Inhalt / Rezension
Dieser zur HAVE-Arzthaftpflichttagung 2019 vom 22.10.2019 erschienene Tagungsband...
MERCK vs. MERCK / Markennutzung im Internet: Inlandbezug zur Schweiz und Geoblocking bzw. Geotargeting
MSchG 13, OR 956 Abs. 2, ZGB 29 Abs. 2 und UWG 3 Abs. 1 lit. d
Sachverhalt
Die Merck KGaA (Sitz in Deutschland) verfolgt als...
DSG-Revision nach Bereinigung Profiling-Differenzen verabschiedet
Inkrafttreten noch nicht bekannt
Einleitung
Der Nationalrat und der Ständerat haben: den Schlussabstimmungstext zum totalrevidierten Datenschutzgesetz des totalrevidierten Datenschutzgesetzes (nDSG) angenommen.
Die Gesetzgebungsvorlage wurde nun nach etwas...
Verbleiberecht des Selbständigerwerbenden im Rentenalter
Art. 4 Anhang I FZA; Art. 2 Abs. 1 Bst. a Richtlinie 75/34/EWG
Sachverhalt
Der Beschwerdegegner macht ein Verbleiberecht nach Art. 4 Anhang I FZA (SR...
Bundesverwaltungsgericht bestätigt Einbürgerungs-Verweigerung eines Oligarchen
Das Bundesverwaltungsgericht (BVGer habe gemäss Mitteilung vom 11.09.2020 die vom Staatssekretariat für Migration (SEM) verweigerte ordentliche Einbürgerung eines aus Kasachstan stammenden Oligarchen, der zugleich...