Coronavirus (COVID-19): Steuererklärung 2020 – Home-Office und Berufskosten
Für Privatpersonen ist beim Ausfüllen der Steuererklärung 2020 aufgrund der COVID-19-Epidemie folgendes zu berücksichtigen:
Kanton Zürich
Berufskosten
Personen, die im Jahr 2020 corona-bedingt im Homeoffice arbeiteten, haben in...
Steuerlass und Zumutbarkeit der Versilberung einer selbstbewohnten Liegenschaft
Staats- und Gemeindesteuern 2016
Einleitung
Der vorliegende Fall handelt vom Steuererlass resp. von der Zumutbarkeit einer Versilberung der selbstbewohnten Liegenschaft.
Sachverhalt und Erwägungen
Im Rahmen der Erwägungen dieser...
Anfechtung eines Nichteintretensentscheids der Finanzdirektion
Bildquelle: zh.ch
Staats- und Gemeindesteuern 2014 - 2017
Einleitung
Im konkreten Fall ging es um die Anfechtung eines Nichteintretens-Entscheids der Finanzdirektion des Kantons Zürich (FD ZH).
Sachverhalt und...
Steuererklärung 2020 im Kanton Zürich: Neu durchgängig online
Ohne Unterschrift und mit Beleg-Upload
Seit dem 19.01.2021 kann die Online-Steuererklärung 2020 für natürliche Personen des Kantons Zürich neu ohne Unterschrift eingereicht und sämtliche Belege...
Verrechnungssteuer von Erben: Ab 01.01.2022 ist neu der Wohnsitzkanton zuständig
Lückenschliessung in der Steuerüberwachung
Erben sollen die Verrechnungssteuer auf Erbschaftserträgen inskünftig in ihrem Wohnkanton zurückfordern.
Diese Änderung der Verordnung über die Verrechnungssteuer hat der Bundesrat (BR)...
Steuerstandort Schweiz: Expertengruppe formuliert Handlungsfelder
Die „Expertengruppe Steuerstandort Schweiz“, welche aus Vertreterinnen und Vertretern von Bund, Kantonen, Wirtschaft sowie Wissenschaft besteht, stellt – gemäss Medienmitteilung des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD)...