Wohnungsmiete: Keine Untermiete bei Ehetrennung
ZGB 159 Abs. 3 / OR 262 und OR 257f Abs. 3
Die Überlassung einer Mietwohnung an die in Trennung lebende Ehefrau erfolgt im Rahmen...
Erdbebenvorsorge: Bund optimiert Massnahmenprogramm
Der Bund beabsichtigt die Erdbebenvorsorge in seinem Zuständigkeitsbereich weiter stärken
Hiefür hat der Bundesrat (BR) an der Sitzung vom 11.12.2020 die Tätigkeiten zum Erdbebenschutz der...
Miet- und Pachtwesen: Mehr Schlichtungsverfahren, aber kantonale Unterschiede
Die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus und die Senkung des hypothekarischen Referenzzinssatzes per 03.03.2020 haben sich gemäss Mitteilung des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) vom...
Hypothekarischer Referenzzinssatz für Mietverhältnisse bleibt per 02.12.2020 bei 1,25 %
Gültig seit 03.03.2020, unverändert ab 02.12.2020
Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt 1,25 % und verbleibt damit auf dem zuletzt publizierten Stand. Dieser gilt für die Mietzinsgestaltung in der...
Anfechtung Anfangsmietzins: Praxisänderung bei der Nettorenditen-Berechnung
Das Bundesgericht (BGer) ändert zwei Parameter zur Bestimmung des zulässigenAnfangsmietzinses von Wohn- und Geschäftsräumen anhand der Nettorendite.
Künftig ist das investierte Eigenkapital in vollem Umfang...
Grundbuch: AHV-Nummer soll landesweite Grundstücksuche ermöglichen
Vernehmlassung bis 01.02.2021
Ausgangslage
In der Schweiz gibt es kein zentrales Grundbuch:
Die Grundbuchführung ist Sache der Kantone
Parlamentsauftrag
Am 15.12.2017 hatte das Parlament...