Zivilprozessordnung (ZPO): BR verabschiedet Vorlage zum kollektiven Rechtsschutz
Der Bundesrat (BR) hat am 10.12.2021 neue Vorschläge zum kollektiven Rechtsschutz vor:
Die bestehende Verbandsklage soll ausgebaut werden und künftig auch die Geltendmachung von...
Prozessfinanzierung in der EU: Regulierungsvorhaben des EU-Parlaments
Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten
Einleitung
Die Prozessführung ist mit hohen Prozess- und Kostenrisiken verbunden. Heute kann sich nicht mehr jedermann die Geltendmachung seiner berechtigten Ansprüche vor Gericht leisten.
In den...
Postulationsverbot: Zuständigkeit im Zivilverfahren?
ZPO 59 + ZPO 124 Abs. 1 / BGFA 12 lit. c + BGFA 34 / Art. 29 + 30 der Standesregeln
Einleitung
Das Bundesgericht (BGer)...
Dasser Felix / Paul Oberhammer: Lugano-Übereinkommen
Dasser Felix / Paul Oberhammer
Lugano-Übereinkommen
3. Auflage
Bern 2021
1536 Seiten
Stämpfli Verlag AG
CHF 398.00
ISBN 978-3-7272-3522-1
Buchart
Buch gebunden
Reihe Stämpflis Handkommentar
Inhalt / Rezension
Das Ursprungswerk war die erste schweizerische Kommentierung zum...
Mietschlichtungs-Statistik 2021/I
Die Schlichtungsbehörden im Miet- und Pachtwesen berichten halbjährlich über den Stand ihrer Schlichtungsverfahren.
Die Statistik-Resultate werden durch das Bundesamt für Wohnungswesen BWO publiziert.
Für das erste...
Provisorische Rechtsöffnung: Aberkennungsprozess und abstrakte Schuldanerkennung
SchKG 83 Abs. 2 / OR 17
Auch im Aberkennungsprozess muss der Schuldner einer abstrakten Schuldanerkennung nicht nur den Forderungsgrund, sondern auch den Nichtbestand beweisen.
Quelle
BGer...