SCHLAGWORTE: Immobilie
Nutzniessungsliegenschaft: Nutzniesserin ist bei einer Mieterklage passivlegitimiert
ZGB 755 + ZPO 221 Abs. 1 lit. a
Ist das Mietobjekt mit einer Nutzniessung belastet, kommt der Nutzniesserin die Vermietereigenschaft zu, weshalb sie bei...
Revidierte Grundbuchverordnung tritt auf den 01.01.2023 in Kraft
Einrichtung eines nationalen Grundstücksuchdienstes für die Behörden
Der Bundesrat (BR) hat am 10.12.2021 die Ergebnisse aus der Vernehmlassung zur Revision der Grundbuchverordnung (GBV) zur Kenntnis genommen.
Anschliessend hat...
Grundpfandverwertung: Schätzung und Funktion
SchKG 155; VZG 9 Abs. 1, VZG 44, VZG 99 Abs. 1
Das Bundesgericht stellte zu den Anzahl der Schätzungen vorweg fest:
In der Betreibung...
Miteigentümerausschluss und Verfügungsbeschränkung
ZGB 960 Abs. 1 Ziffer 2 i.V.m. ZGB 649b Abs. 2
Die Verwertung infolge Ausschlusses eines Miteigentümers ist eine Art von privater Enteignung, deren Rechtfertigung...
Grundstückverwertung: Schätzung eines nicht fertiggestellten Einfamilienhauses
VZG 99 Abs. 1 + 2
Die Verkehrswertbestimmung anhand eines gewichteten Mittels aus Real- und Ertragswert als Methode ist in der Praxis anerkannt.
In diesem Sinne...
Staffelmiete: Mietzinsanfechtung
OR 270d / VMWG 19 Abs. 2
Besteht eine Staffelmiete, darf der Staffelmietzins nur als „Anfangsmietzins“ angefochten werden.
Trotzdessen sind die einzelnen Staffelungen mit amtlichem Formular...