SCHLAGWORTE: Kultur
Coronavirus (COVID-19): BR verlängert Unterstützungsmassnahmen für Kultursektor
Verlängerung bis Ende Juni 2022
Der Bundesrat hat am 13.04.2022 beschlossen, die «Covid-19-Kulturverordnung» anzupassen und die Ausrichtung von Ausfallentschädigungen an Kulturunternehmen und Kulturschaffende um 2 Monate, d.h. bis...
Vereine: Umsatzgrenze für Mehrwertsteuerbefreiung soll nicht erhöht werden
Stellungnahme zuhanden WAK-N
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben (kurz WAK-N) hatte im April 2021 ihrem Rat beantragt, die Umsatzgrenze, ab der ein nicht gewinnstrebiger,...
Alte „COVID-Verordnung Kultur“: Vom BR zu Unrecht erfolgter Ausschluss der Beschwerdemöglichkeit
Der Bundesrat (BR) hat in der vom 21.03.2020 bis zum 20.09.2020 geltenden "Verordnung über die Abfederung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) im Kultursektor"...
Coronavirus: Treffen BR Alain Berset und Kultur-Vertreter betreffend Umsetzung der Unterstützungsmassnahmen
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI), Alain Berset, hat sich am MO 25.01.2021 mit einer Delegation von Vertretern verschiedener Kultursparten zu einem...
Coronavirus-Massnahmen: Restaurants, Kultur-, Sport- und Freizeitbetriebe bis Ende Februar 2021 geschlossen
Bildquelle: Coronavirus: Aktuelle Informationen - UVEK (admin.ch)
Inkrafttreten Erlass, wonach gesamtschweizerisch nur noch einheitliche Corona-Massnahme-Regeln gelten dürfen: 09.01.2021
Weil die Lage der Corona-Epidemie angespannt bleibt, plant...
Coronavirus (COVID-19): Stärkere Unterstützung des Kultursektors
Änderung der Covid-19-Kulturverordnung
Der Bundesrat (BR) hat am 18.12.2020 eine Änderung der Covid-19-Kulturverordnung gutgeheissen.
Neu können auch Kulturschaffende eine Ausfallentschädigung beziehen.
Kulturunternehmen erhalten ebenfalls eine verstärkte Unterstützung.
Im...