Gerichtsverhandlung: Schriftliche Schlussvorträge (Replikrecht) / Liquidation einer einfachen Gesellschaft: Arbeitsbeitrag vs. aussergesellschaftliche Leistungen
ZPO 232 Abs. 2, BV 29 Abs. 2 + EMRK 6 / OR 530 ff.
Schriftliche Schlussvorträge
Verzichten die Streitparteien gemeinsam auf mündliche Schlussvorträge und beantragen,...
Bankgeheimnisverletzung durch Anwalt im Arbeitsprozess
StGB 14; BGFA 12 lit. a; BankG 47; ZPO 156, 163 Abs. 1 lit. b und 166 Abs. 1 lit. b
Sachverhalt
„A.________ führte als Anwalt...
ZPO-Revision: Begründung von Rechtsmittelurteilen nur noch auf Verlangen?
„Dispositiventscheide“ soll Regelfall werden
Derzeit laufen die Bemühungen für eine parlamentarische Entscheidfindung zu folgenden Prozessordnungen:
BGG-Revision
(Revision des Bundesgerichtsgesetzes, SR 173.110)
ZPO-Revision
(Revision der...
Sibylle Kuntschen: Die antizipierte Beweiswürdigung im schweizerischen Zivilprozess
Sibylle Kuntschen
Die antizipierte Beweiswürdigung im schweizerischen Zivilprozess
Zürich / St. Gallen 2021
455 Seiten
DIKE Verlag
CHF 92.00
ISBN 978-3-03891-291-0
Buchart
Buch (Gebunden)
Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht, Band 35
Inhalt / Rezension
Von antizipierter...
Verzögerungen bei den Gerichten
Adäquates Vorgehen gefragt
Einleitung
Bekanntlich bemühen sich die Gerichte, die Verfahren so zeitnah wie möglich und in der erforderlichen Qualität zu bearbeiten.
Arbeitsbelastung
Wegen der starken Arbeitsbelastung ersuchen...
In Zivilverfahren bleibt Einsatz von Video- und Telefonkonferenzen möglich
Verlängerung bis 31.12.2022
Gerichte dürfen in Zivilverfahren auch im nächsten Jahr den Einsatz technischer Hilfsmittel wie Video- und Telefonkonferenzen anordnen.
Der Bundesrat (BR) hat an seiner...