SCHLAGWORTE: berufliche Vorsorge
Vorsorgeausgleich im Scheidungsfalle: Bemessung der zu teilenden Austrittsleistung
ZGB 123 / ZGB 124
Im Rahmen einer Ehescheidung war die Bestimmung der zu teilenden Austrittsleistung strittig.
Für die Anwendbarkeit von ZGB 124 ist laut Bundesgericht...
Scheidungsgatte als Aktionär + Arbeitgeberbeitragsreserven: Berücksichtigung der Beitragsreserven nicht beim Scheidungs-Vorsorgeausgleich, sondern bei der...
ZGB 122 f. + ZGB 208
Arbeitgeberbeitragsreserven sind bei der Regelung der Scheidungsnebenfolgen weder im Rahmen des Vorsorgeausgleichs noch bei der ehegüterrechtlichen Auseinandersetzung besonders zu...
BVG-Reform: Bundesrat eröffnet Vernehmlassung
Mit der geplanten Reform der beruflichen Vorsorge soll erreicht werden:
Rentensicherung
Stärkung der Rentenfinanzierung
Absicherung der Teilzeitbeschäftigten, namentlich der Frauen
Der Bundesrat hat den Vorschlag,...
Coronavirus (COVID-19): Massnahmen zur Stellenmeldepflicht, Arbeitslosenversicherung, Kurzarbeitsentschädigung + beruflichen Vorsorge
Der Bundesrat hat am 25.03.2020 weitere Massnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Ausbreitung des Coronavirus beschlossen. Die Massnahmen betreffen die
Stellenmeldepflicht
Arbeitslosenversicherung
Kurzarbeitsentschädigung
...
Berufliche Vorsorge und verschwiegenes Leiden: Rückwirkender Gesundheitsvorbehalt ungültig
VVG 4 und VVG 6 – Verwirkung des nachträglichen Kündigungsrechts durch die PK
Einleitung
Im vorliegenden Fall 9C_333/2017 ging es um die Grundsatzfrage, wie sich die...
Anlagestiftung: Änderung der ASV stärkt Anlegerversammlung + erweitert Anlagemöglichkeiten
Inkraftsetzung: 01.08.2019
Die Anlagemöglichkeiten von Anlagestiftungen sollen erweitert und die Funktion der Anlegerversammlung als oberstes Stiftungsorgan gestärkt werden.
Der Bundesrat hat am 21.06.2019 das Ergebnis der...